Umbau des Bahnbetriebswerks

  • Im Juni 2015 wurde das Projekt exPRO 3 in einer Aufsichtsratssitzung der IBA Heidelberg offiziell als IBA-Projekt ausgewählt. Zuvor hatte der Verein in enger Zusammenarbeit mit dem IBA-Büro über ein Jahr hinweg seine Ideen verfeinert. Durch Fachgespräche mit Expert:innen verschiedener Disziplinen, Workshops und Entwurfswerkstätten wurde das Konzept stetig weiterentwickelt.

    IBAs gehören zu den einflussreichsten Instrumenten der Stadtentwicklung und haben eine lange Tradition. Unter dem Leitthema „Wissen | schafft | Stadt“ war die IBA Heidelberg in der gesamten Stadt aktiv und half, Prozesse und Bauprojekte zu initiieren, zu evaluieren und schließlich umzusetzen.

    Hier klicken, um auf der offiziellen IBA Website mehr über das Projekt zu erfahren!

  • Im November 2016 fand der symbolische Spatenstich für das IBA-Projekt exPRO 3 statt, verbunden mit einer Baustellenführung. Interessierte, darunter auch Lehrkräfte, konnten vor Ort Handwerksobjekte herstellen, die exemplarisch für das pädagogische Konzept des Projekts stehen.

    Im November 2017 wurde das Richtfest für das IBA-Projekt gefeiert. Der Verein erhielt nach 35 Jahren einen neuen Anbau.

  • Am 1. April 2019 zog der Werkstattschule e.V. nach einem einjährigen Umbau zurück in das Lagerhaus des alten Bahnbetriebswerks. Der Umbau, der lichtdurchflutete Gruppen- und Workshopräume sowie Büros und einen neuen Anbau mit Montagehalle für die Werkstatt-Spielart eG umfasste, war abgeschlossen.

    Die Einrichtung der Räume stand jedoch noch aus. Dank des handwerklichen und künstlerischen Knowhows der Mitarbeiter:innen begannen beide Organisationen, viele Möbel und Ausstattungselemente in Eigenleistung zu produzieren.

  • Anfang 2020 zogen die neuen Mieter, die Sindbad Food GmbH, in die Gastronomie- und Eventräume ein. Aufgrund der durch die Pandemie frei gewordenen Kapazitäten übernahm ein kleines Team des Werkstattschule e.V. die Konzeption und Herstellung der Inneneinrichtung.

  • Im Frühsommer 2022, nach zehnjähriger Laufzeit, lud die IBA Heidelberg anlässlich ihres Finales unter dem Motto „Wissen schafft Stadt“ zu einer zentralen Ausstellung ein. Dabei öffnete das frisch fertiggestellte Gebäude am Bahnbetriebswerk 3 seine Türen für die Öffentlichkeit.

  • Zwischen 2022 und 2024 begannen die Arbeiten an der Fertigstellung des Außengeländes, einschließlich der Installation eines neuen Lichtkonzepts für die Außenfassade, Neugestaltung der Nutzflächen und Arbeitsplätze auf dem Gelände.

  • Die endgültige Bauabnahme ist für 2025 geplant, zeitgleich mit der Fertigstellung des Großbauprojekts der Nachbarn direkt nebenan Am Bahnbetriebswerk 5.

Seit unseren Anfängen ist viel passiert. Auf wen über die Jahre hinweg immer Verlass ist: